
Ordination Dr. Pickl
Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie
Dr. Florian Pickl
MO 13.15 – 17.30
DI + DO 7.45 – 12.30
MI 16.00 – 19.00
FR 7.45 – 12.00
Dr. Sandra Roland
MO 8.30 – 12.30
DI 13.00 – 16.00
MI 11.00 – 16.00
DO 14.00 – 18.00 (2x im Monat)
FA Dr. Florian Pickl
Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie in Linz

Nach meinem Studium und der Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde an der medizinischen Universität Graz folgte die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin (inklusive Notarztdiplom) im Krankenhaus Spittal an der Drau, der Lehrpraxis für Neurologie bei Dr. Otto Holl in Klagenfurt sowie an der Kinderklinik im LKH Graz. Daran schloss sich die Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie im Klinikum Wels-Grieskirchen an (u.a mit Aufenthalt an der Stanford University School of Medicine) wo ich viele Jahre an der Augenabteilung unter der Leitung von Prim. Ali Abri tätig war.
Als Mediziner ist für mich das Leben mit ständiger Fortbildung verbunden. Um Ihnen als Kassenarzt im Zentrum von Linz eine „state of the art“ – Medizin zu bieten sind für mich daher regelmäßige Besuche relevanter internationaler Kongresse sowie Qualitätszirkel selbstverständlich. Unter anderem bin ich Mitglied der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft sowie der American Academy of Ophthalmology.
Fremdsprachenkenntnisse: Englisch (fließend), Französisch (Basiskenntnisse)
Unsere Leistungen
Wir decken das gesamte Spektrum der Augenheilkunde ab


Früherkennung
Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augenheilkunde: Je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser stehen die Heilungschancen.


Brillenanpassung
Mit modernster Technik führe ich Sie wieder zu klarer Sicht. Egal ob Fern-, Nah- oder Gleitsichtbrille, ich nehme mir die Zeit um Ihren Blick zu schärfen!


Orthoptik
Wir behandeln und untersuchen Schielerkrankungen, Augenzittern, Sehschwächen bis hin zu Augenbewegungsstörungen.


Mutter-Kind-Pass
Die Früherkennung eines Sehfehlers der im Erwachsenenalter zu einer permanenten Sehschwäche führen kann ist ein kurze, schmerzfreie Untersuchung. Empfohlen werden eine Untersuchung im 10.-14. Lebensmonat (MKPI), die auch durch den Kinderarzt erfolgen kann, sowie im 22.-26. Lebensmonat (MKPII) welche von einem Augenfacharzt durchgeführt werden muss.
Diagnose und Therapie
Wir decken das gesamte Spektrum der Augenheilkunde ab
Lider
Lidfehlstellungen und Erkrankungen, Untersuchung und Behandlung von Schlupflidern, Ektropium, Entropium, Lidtumoren, Gerstenkorn, Brauen- und Lidptosis u.v.m.
Grauer Star
Diagnose, Kontrolle und Therapie von Linsentrübungen (Katarakt).
Vorderabschnittserkrankungen
Trockenes Auge, Bindehautentzündungen, Hornhautentzündungen und -pathologien, Hornhautfremdkörper u.v.m.
Glaukom
Diagnose, Kontrolle und Therapie von Sehnervenerkrankungen wie Glaukom, Neuritis nervi optici, ischämische Optikusneuropathie u.v.m.
Uveitis
Diagnose, Kontrolle und Therapie von Erkrankungen der Regenbogenhaut.
Netzhauterkrankungen
Makuladegeneration, Netzhautgefäßverschlüsse, diabetische Retinopathie, entzündliche Netzhauterkrankungen u.v.m.
Unsere Ordination
Im Zentrum von Linz
So finden Sie uns
Die Augenarzt-Praxis befindet sich in der Nähe des WIFI-Linz und kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln fußläufig leicht erreicht werden. (Straßenbahnlinie 1 +2, Haltestelle WIFI/ Linz AG)
Mit dem Lift kommen Sie barrierefrei in unsere Ordination im 1. Obergeschoß in der Kommunalstraße 15.
Es befinden sich ausreichend Parkplätze direkt vor dem Eingang.
Unser Team
Kontaktieren Sie uns
Um Ihnen Lange Wartezeiten am Telefon zu ersparen, bieten wir Ihnen ein komfortables System zur Onlineterminvergabe an.
0732 33 66 33
Ordinationszeiten
Dr. Florian Pickl
MO 13.15 – 17.30
DI + DO 7.45 – 12.30
MI 16.00 – 19.00
FR 7.45 – 12.00
Dr. Sandra Roland
(Vertretung)
MO 8.30 – 12.30
DI 13.00 – 16.00
MI 11.00 – 16.00
DO 14.00 – 18.00 (2x im Monat)